Europa – eine spannende Angelegenheit

1. Preis beim Schülerwettbewerb des Landtags Gerade vor den Wahlen zum EU-Parlament ist es wichtiger denn je, die europäische Wertegemeinschaft im Blick zu behalten. Henrik Heinlein aus der 10b hat sich damit intensiv beschäftigt und im Rahmen des Schülerwettbewerbs zur politischen Bildung eine Hausarbeit angefertigt. Darin geht er wissenschaftlich fundiert der Frage nach, inwieweit ein freies und vereintes Europa Chancen und aber auch Herausforderungen hinsichtlich der weggefallenen Passkontrollen, des Euros und eines freien Aufenthaltsrechtes bietet. Die sehr reflektierten Ergebnisse hierzu waren derart überzeugend, dass er mit seiner eingereichten Arbeit einen 1. Platz erzielte und dafür am 5. Juni im Landtag von Frau Aras ausgezeichnet wurde. Die Erstpreisträger fahren dieses Jahr zusammen mit Mitarbeitern der Landeszentrale für politische Bildung nach Prag. Die Politiklehrerin Kerstin Rapp ist sehr stolz, in diesem Jahr so viele herausragende Arbeiten mitprämieren zu dürfen. Die Schulgemeinschaft gratuliert aufs Herzlichste und freut sich sehr über dieses hohe Engagement aller Beteiligten.

Matthias Friederichs 2024/06/11 23:46

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: Weitere Information
  • blog/europa_eine_spannende_angelegenheit.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/06/11 23:48
  • von Matthias Friederichs