Der Musik-LK erweckt Schuberts Schöne Müllerin zum Leben

Musik-LK 2025Was ist eigentlich eine Schubertiade? Ursprünglich bezeichnete der Begriff private Zusammenkünfte, bei denen sich Freunde und Bewunderer Franz Schuberts trafen, um seine Musik zu hören, oft ergänzt durch Literatur, Tanz oder Theater. Ganz in diesem Sinne lud der Musik-Leistungskurs am 15.07.25 zu einer fast einstündigen Schubertiade ein, einer fein komponierten Mischung aus Musik, Poesie, Spiel und Reflexion. Im Zentrum des Abends stand Franz Schuberts Liederzyklus „Die schöne Müllerin“. Auf kreative, einfühlsame und stellenweise augenzwinkernde Weise setzten sich die Schülerinnen mit den einzelnen Liedern auseinander. Gesungen wurde ebenso wie rezitiert, begleitet von Violine, Flöte, Klarinette und weiteren Instrumenten. Einige Szenen wurden durch ausdrucksstarke Choreografien oder ein stimmungsvolles Schattenspiel zum Leben erweckt. Zwischen den musikalischen Darbietungen führten einzelne Schülerinnen mit selbst verfassten Texten in die Inhalte der Lieder ein. Dabei boten sie nicht nur interessante Interpretationshilfen, sondern schlugen auch Brücken zur Gegenwart, etwa wenn sie an ihr baldiges Abitur dachten und darüber sprachen, was Wege für sie bedeuten: Freiheit, Unsicherheit und Aufbruch. So entstand eine abwechslungsreiche und atmosphärisch dichte Aufführung, die sowohl unterhielt als auch berührte und schließlich mit einer romantisch inszenierten Hochzeitsszene ihren Abschluss fand. Ein herzlicher Dank gilt dem Musik-LK für diesen stimmungsvollen Abend, ebenso wie Herrn Wolf, der den Kurs mit großem Engagement auf diesen Abend vorbereitet und begleitet hat.

Kathrin Locherer 2025/07/15 22:10

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: Weitere Information
  • blog/der_musik-lk_erweckt_schuberts_schoene_muellerin_zum_leben.txt
  • Zuletzt geändert: 2025/07/15 22:12
  • von Kathrin Locherer