Nachrichten

Tischtennisturnier Die zweite Hälfte des Vormittags am vorletzten Schultag stand voll im Zeichen eines von der Sportfachschaft organisierten Tischtennis-Mäxle-Turniers. Dabei spielten die Schülerinnen und auch die Schüler in jeweils geschlechterspezifischen Gruppen mit Schülerinnen bzw. Schülern anderer Stufen. Wer ins Finale kam, machte Punkte für seine Klasse; wer das Finale gewann, erhielt die doppelte Punktzahl. So konnten parallel an verschiedenen Platten die Schülerinnen und Schüler Punkte für ihre Klasse sammeln. Am Ende erzielte die 10d den Turniersieg knapp vor der Jahrgangsstufe 1 und der 6a. Die Siegerteams wurden im Rahmen des Programms des am gleichen Tag stattfindenden Schulfests bekanntgegeben und geehrt.

Matthias Friederichs 2024/07/31 17:53

Besuch vom Tübinger Jugendgemeinderat im Gemeinschaftskundeunterricht Die Mitglieder des Tübinger Jugendgemeinderats Ceyline und Felix besuchten am 9.7.2024 die Klasse 8a im Gemeinschaftskundeunterricht von Herrn Lacher, um den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die kommunalpolitische Arbeit zu geben. Die JGR-Mitglieder stellten ihre Aufgaben und Projekte vor und erklärten, wie sie die Interessen der Jugendlichen in Tübingen vertreten. Sie veranschaulichten die Mitwirkungsmöglichkeiten und die direkte Einflussnahme auf kommunale Entscheidungen, z.B. bei der Planung des neuen Tübinger Hallenbades. Die Mitglieder des Jugendgemeinderats berichteten auch über aktuelle Themen und Herausforderungen, mit denen sie sich derzeit in den Ausschüssen beschäftigen. Die Schüler der Klasse 8a hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und eigene Ideen und Anliegen zu äußern.

Matthias Friederichs 2024/07/16 19:47

Die Französisch-Lerngruppen aus Klasse 7 vor dem Europaparlament in Straßburg Am 20. Juni 2024 haben wir, die Französischklassen der siebten Jahrgangsstufe, eine Exkursion nach Straßburg unternommen und dabei die wichtigen Monumente der Großstadt besichtigt. Darunter war das Straßburger Münster, wo wir nicht nur die astronomische Uhr und den Engelspfeiler angeschaut, sondern auch die Aussicht vom Turm der Kathedrale genossen haben. Anschließend konnten wir uns frei in Straßburg bewegen und das Viertel „La Petite France“ (ein sehr bekanntes Altstadtviertel) selbst erkunden. Außerdem hatten wir genug Zeit, einen richtigen französischen Flammkuchen zu essen, ein Rätsel zur Stadt zu lösen und als kleine „Mutprobe“ ein Foto mit „echten“ Franzosen zu machen. Am Ende unseres Ausflugs sind wir mit einem Boot auf der Ill zum Europaparlament gefahren, wo wir das Gebäude sowie den Plenarsaal besichtigen konnten. Uns Schülern hat der Ausflug nach Straßburg sehr gefallen und wir freuen uns schon auf unseren Frankreichaustausch im nächsten Schuljahr! [Aaron Hicke, Klasse 7c]

Matthias Friederichs 2024/07/15 22:35

Der Gemeinschaftskunde-Leistungskurs bei der Eröffnung der Wanderausstellung des Deutschen Bundestags Nicht nur der Botschafter von Namibia, sondern auch Lokalprominenz und der Leistungskurs Gemeinschaftskunde von Frau Norz waren bei der Eröffnung der Wanderausstellung des Deutschen Bundestags am 8.7.2024 im Gebäude der Kreissparkasse Tübingen dabei. Nach einer kurzweiligen Rede der Direktkandidatin des Wahlkreises Tübingen, Frau Widmann-Mauz, hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, die Ausstellung zu erkunden und mit den beiden wissenschaftlichen Mitarbeitern des Bundestags, welche die Ausstellung begleiten, ins Gespräch zu kommen. Dabei konnte vorhandenes Wissen vertieft, aufgefrischt und ergänzt werden. Ein Schwerpunkt des Austauschs bildeten die Themen Verfassungsorgane und Wahlrecht sowie eine Kontroverse zum Thema Wahlalter.

Matthias Friederichs 2024/07/08 23:12

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: Weitere Information
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/10/08 19:40
  • von Matthias Friederichs