Nachrichten

Tennisturnier am KvFGAm 16. Juli 2025 fand auf der Tennisanlage des TC Gomaringen das erste Tennisturnier unserer Schule statt. Insgesamt nahmen 23 Spielerinnen und Spieler teil, darunter 6 Kolleginnen und Kollegen sowie 17 Schülerinnen und Schüler. Das Turnier begann um 14 Uhr und endete um 16 Uhr. Es wurde als Schleifchenturnier ausgetragen, bei dem in jeder Runde die Doppelpaarungen neu ausgelost wurden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten von Anfang an großen Einsatz und beeindruckten mit ihrem Können auf dem Platz. Besonders spannend waren die Matches zwischen den Kolleginnen und Kollegen und den Schülerinnen und Schülern, bei denen es zu einigen überraschenden Wendungen kam. Nach gut zwei Stunden intensiver Spiele stand schließlich ein Sieger fest. Michel Allmendinger aus Klasse 7a konnte mit seinem spielerischen Können und der Fähigkeit mit all seinen zugelosten Partner gut zu harmonieren alle gespielten Runden für sich entscheiden. Herzlichen Glückwunsch nochmals!Wir freuen uns schon auf das nächste Tennisturnier und hoffen, dass auch dann wieder viele sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen teilnehmen werden. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner und ein großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses tollen Events beigetragen haben! - Martin Albus

Kathrin Locherer 2025/07/31 14:35

Einschulung der neuen FünferAm 17.07.25 wurden 81 neue Fünftklässlerinnen und Fünftkässler feierlich am KvFG eingeschult und hatten die Gelegenheit, ihre neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer kennenzulernen. Die Veranstaltung wurde von einem bunten Programm umrahmt: Die Bläserklasse 6 unter der Leitung von Benjamin Wolf präsentierte ansprechende Stücke, während die 6c unter der Leitung von Simone Starke mit einer mitreißenden Tanzchoreografie für viel Energie und gute Laune in der KvFG-Aula sorgte. Auch das kurze Anspiel von Elinor Heinlein und Lisa Häussler aus der 9a, in dem die beiden humorvoll für die Elternunterstützung der Mensa warben, kam gut an. Ihre spielerische Bitte wurde durch die Einladung an die Eltern verstärkt, sich aktiv im Mensabetrieb einzubringen, sei es als Küchenbäckerinnen oder -bäcker oder als Köchin oder Koch. Der Förderverein stellte seine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Schülerinnen und Schülern in finanziellen Engpässen vor und wirbt ebenfalls um neue Mitglieder. Wir freuen uns darauf, die neuen Fünftklässler zu Beginn des neuen Schuljahres im September ganz herzlich und endgültig in unserer Schulgemeinschaft willkommen zu heißen.

Kathrin Locherer 2025/07/18 15:46

Mitwirkende Flötenvorspiel 2025Am gestrigen Abend, dem 16.07.25 fand der Vorspielabend der Flötenklasse von Frau Hahn in der Aula des KvFG statt. Schülerinnen der Jahrgangstufe 5- 11 präsentierten eine abwechslungsreiche Auswahl an Stücken. Das Publikum war begeistert von den Darbietungen und der musikalischen Vielfalt. Wir danken allen Mitwirkenden für diesen gelungenen Vorspielabend.

Kathrin Locherer 2025/07/17 17:44


Musik-LK 2025Was ist eigentlich eine Schubertiade? Ursprünglich bezeichnete der Begriff private Zusammenkünfte, bei denen sich Freunde und Bewunderer Franz Schuberts trafen, um seine Musik zu hören, oft ergänzt durch Literatur, Tanz oder Theater. Ganz in diesem Sinne lud der Musik-Leistungskurs am 15.07.25 zu einer fast einstündigen Schubertiade ein, einer fein komponierten Mischung aus Musik, Poesie, Spiel und Reflexion. Im Zentrum des Abends stand Franz Schuberts Liederzyklus „Die schöne Müllerin“. Auf kreative, einfühlsame und stellenweise augenzwinkernde Weise setzten sich die Schülerinnen mit den einzelnen Liedern auseinander. Gesungen wurde ebenso wie rezitiert, begleitet von Violine, Flöte, Klarinette und weiteren Instrumenten. Einige Szenen wurden durch ausdrucksstarke Choreografien oder ein stimmungsvolles Schattenspiel zum Leben erweckt. Zwischen den musikalischen Darbietungen führten einzelne Schülerinnen mit selbst verfassten Texten in die Inhalte der Lieder ein. Dabei boten sie nicht nur interessante Interpretationshilfen, sondern schlugen auch Brücken zur Gegenwart, etwa wenn sie an ihr baldiges Abitur dachten und darüber sprachen, was Wege für sie bedeuten: Freiheit, Unsicherheit und Aufbruch. So entstand eine abwechslungsreiche und atmosphärisch dichte Aufführung, die sowohl unterhielt als auch berührte und schließlich mit einer romantisch inszenierten Hochzeitsszene ihren Abschluss fand. Ein herzlicher Dank gilt dem Musik-LK für diesen stimmungsvollen Abend, ebenso wie Herrn Wolf, der den Kurs mit großem Engagement auf diesen Abend vorbereitet und begleitet hat.

Kathrin Locherer 2025/07/15 22:10

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: Weitere Information
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/10/08 19:40
  • von Matthias Friederichs