Nachrichten

Schüler bei der LaborarbeitAm 1. Oktober veranstaltete der Biologie-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 2 eine Exkursion zur Fakultät Life Sciences der Hochschule Reutlingen. Dort untersuchten wir mithilfe molekularbiologischer Verfahren ein Gen, das für den Schlaf-Wach-Rhythmus verantwortlich ist. Ziel der Exkursion war es, dass jede:r Schüler:in herausfindet, ob er oder sie eher eine „Eule“ oder eine „Lerche“ ist. Wie bei jeder wissenschaftlichen Arbeit im Labor konnten einige ihr Ergebnis herausfinden, während es bei anderen Proben leider nicht funktionierte. Zusätzlich zu dem Praktikum erhielten wir eine Führung durch die Forschungslabore des Instituts, bei der uns aktuelle Projekte und Ausbildungsinhalte vorgestellt wurden. Alles in allem war es ein spannender Einblick in die professionelle Laborarbeit an der Hochschule und eine interessante Verknüpfung von Unterrichtstheorie und Praxis. - Sarah Lapaczinski

Kathrin Locherer 2025/10/09 15:16

BodenaushubDas KvFG ist die erste Geoparkschule des UNESCO Geoparks Schwäbische Alb im Landkreis Tübingen, die mit einer eigenen Messstation zur Erfassung von Klimadaten ausgestattet wurde. Der Geographie-Leistungskurs von Herrn Friederichs installierten noch am Ende des vergangenen Schuljahres unter Anleitung von Herrn Braun, Projektleiter des „open science for open societies“ zwei Bondensensoren auf unserem Schulgelände. Die Sensorik misst Bodenfeuchtigkeit und -temperatur sowie die Leitfähigkeit. Die Bodensensoren liefern kontinuierlich Daten zur Bodenbeschaffenheit und ermöglichen es, lokale Klimaveränderungen langfristig zu dokumentieren. Unsere Schülerinnen und Schüler können damit live beobachten, was vor Ort im Boden passiert und das in ihren eigenen Dashboards. Die Daten bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Unterricht, von der Bodenanalyse über Datenvisualisierung bis hin zur Informatik. - Kay Sickinger

Kathrin Locherer 2025/10/02 14:24

Praktikanten am KvFGAm gestrigen Dienstag nahmen acht Praktikantinnen und Praktikanten ihr Praxissemester am KVFG auf. Bis zu den Weihnachtsferien werden sie neue Erfahrungen im Schulalltag sammeln und Einblicke in den Lehrerberuf gewinnen. Wir wünschen ihnen eine spannende, erkenntnisreiche und bereichernde Zeit bei uns! V.l.n.r.: Nick Radojevic (Informatik/Englisch), Benedikt Walker (Mathe/Sport), Paul Birkert (Physik/NWT), Maja Meister (Mathe/Geschichte), Vanessa Gonzalez (Wirtschaft/Englisch/Spanisch), Anita Arulsamy (Englisch, Geographie), Gül Cal ( Englisch/Ethik) und Tim Aßmann (Mathe, Sport).

Kathrin Locherer 2025/09/17 11:24

Erster Schultag 2025Unsere zukünftigen Abiturientinnen haben den Start ins neue Schuljahr mit einem ersten Mottotag gefeiert: Zum „letzten ersten Schultag“ brachten einige ihre Schultüten aus Klasse 1 mit und erinnerten damit an den Anfang ihrer Schulzeit. Ein schöner Auftakt für die letzte Etappe bis zum Abitur. Wir wünschen unserem Abiturjahrgang und der gesamten Schulgemeinschaft ein erfolgreiches, gesundes und fröhliches Schuljahr 2025/2026!

Kathrin Locherer 2025/09/15 18:21

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: Weitere Information
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/10/08 19:40
  • von Matthias Friederichs