Nachrichten

Einladung zur Preisverleihung: Schreibwettbewerb 2025

Logo des KvFG-Schreibwettbewerbs 2025Nach einer ausführlichen Bewertungsphase können wir nun mitteilen: Die besten Texte des Schreibwettbewerbs sind bereit dafür, prämiert und vorgetragen zu werden. Dafür laden wir alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Familie, Freunde und weitere Interessierte zur Preisverleihung ein. Jede Autorin und jeder Autor darf sich über eine Anerkennung für die Teilnahme am Wettbewerb freuen. Wir freuen uns bereits jetzt auf einen schönen Abend mit euch!

09.04.25 um 19.00 Uhr, Aula des KvFG

Luci Schreibauer, Theda Braun und Henrik Heinlein

Kathrin Locherer 2025/04/01 18:56

Benefizkonzert am Karl-von-Frisch-Gymnasium

Musizierende beim KvFG-BenefizkonzertAm Mittwoch, dem 26. März 2025, fand in der Aula des Karl-von-Frisch-Gymnasiums in Dußlingen zum allerersten Mal ein Benefizkonzert statt, das von den Schülerinnen und Schülern des Musikleistungskurses organisiert wurde. Das etwa eineinhalbstündige Programm wurde mit Beiträgen von Schülerinnen und Schülern des Karl-von-Frisch-, des Firstwald- und des Quenstedt-Gymnasiums aus den Klassen 5 bis 12 gefüllt. Durch das abwechslungsreiche und bunte Programm wurde der Abend zu einem echten Erfolg. Zu hören waren Werke aus dem Barock und der Klassik bis hin zu bekannten Popstücken und sogar Metallica. Auch Klänge der jüdischen und afrikanischen Musik wurden dargeboten. Von solistischen Beiträgen mit der Geige oder der Blockflöte über Querflötenduos, zwei Trios und ein Quartett bis hin zum Blechblasensemble mit neun Musizierenden war alles vertreten. Auch die Vielfalt der Instrumente war beeindruckend: Neben zahlreichen Blech- und Holzblasinstrumenten waren auch Geigen und E-Gitarren zu hören. Das Benefizkonzert wurde vom Musikleistungskurs der Jahrgangsstufe 1 umrahmt. Zu Beginn eröffneten die LK-Schülerinnen und Schüler die Veranstaltung mit dem vierstimmigen Lied „Audite, silete“ („Hört und schweigt“), und als Instrumentalensemble schloss der Leistungskurs das Konzert mit dem Stück „Viele verachten die edle Musik“ ab. Jeder einzelne Beitrag bereicherte das Konzert und trug zu seinem Gelingen bei. Doch nicht nur die Musik an diesem Abend war ein Grund zur Freude, sondern auch die Spendenbereitschaft des Publikums: Insgesamt kamen 560 Euro zusammen, die an den Verein UHURU weitergeleitet werden. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Straßenkinder in Kenia zu unterstützen und ihnen eine Perspektive zu geben. Lea Hägele (QG)

Kathrin Locherer 2025/04/01 18:40

20 Jahre Mensa – Ein Jubiläums-Dankeschönfest

Kreistanz; Mensa-Dankeschön 2025Das diesjährige Mensa-Dankeschön am 21.03.25 stand ganz im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums der Mensa. Zu Beginn des Abends mussten die ehrenamtlichen Köchinnen und Köche in einem Spiel Fotos und kurze Informationen aus vergangenen Mensa-Dankeschönfesten den entsprechenden Jahren zuordnen. Diese Herausforderung wurde mit großem Engagement und Erfolg gemeistert. Die Lehrerband sorgte wie in den vergangenen Jahren für die musikalische Untermalung und präsentierte ein Best-of der beliebtesten Mensa-Songs der letzten Jahre. In einem weiteren Spiel galt es dann, diese Songs den jeweiligen Mensa-Dankeschönfesten zuzuordnen, was ebenfalls erfolgreich gelang. Ein weiteres Highlight des Abends war der traditionelle Kreistanz, bei dem die Köchinnen und Köche von Michel Hepp angeleitet wurden. Kulinarisch wurde der Abend mit einem abwechslungsreichen Buffet aus verschiedenen Vorspeisen und selbstgemachten Nachspeisen abgerundet. Abschließend wurde den ehrenamtlichen Köchinnen und Köchen eine eigens gedichtete Hymne gewidmet, um ihren wertvollen Beitrag und ihr Engagement in der Mensa zu würdigen. Dieses Jubiläums-Mensa-Dankeschön war wieder ein festlicher und fröhlicher Abend, vielen Dank für Ihren großartigen Einsatz und auf die nächsten 20 Jahre;-)

Kathrin Locherer 2025/03/23 20:46

Philipp Lotz gewinnt Geographiewettbewerb am KvFG

Philipp Lotz Geographiewettbewerbssieger 2025Philipp Lotz hat bei Deutschlands größtem Geographiewettbewerb den Sieg auf Schulebene erlangt. Dafür erhält er einen Buchgutschein. Nun müssen nur noch zwei Hürden überwunden werden. Nachdem Philipp den Klassensieg erreichte, konnte er sich danach als Sieger des Karl-von-Frisch-Gymnasiums gegen seine Mitschülerinnen und Mitschüler durchsetzen und qualifizierte sich somit für den Landesentscheid Baden-Württemberg Ende März. Im Falle eines Sieges dort winkt ein Platz im großen Finale von Diercke WISSEN am 6. Juni 2025 in Braunschweig, wo die besten Geographie-Talente Deutschlands gegeneinander antreten. Diercke WISSEN ist mit über 300.000 Teilnehmern Deutschlands größter Geographiewettbewerb und in jedem Jahr eine gefragte Veranstaltung für die Schulen in Deutschland und die deutschen Schulen im Ausland. Im Jahr 2025 findet der Wettbewerb seit einem Vierteljahrhundert statt.

Friedemann Seibold

Kathrin Locherer 2025/03/17 20:08

Ältere Einträge >>