Nachrichten

SchülerInnen Lange Nacht der MathematikAm vergangenen Freitag, 21.11. versammelten sich ca. 60 Schülerinnen und Schüler des KvFG zur „Langen Nacht der Mathematik“ im Oberstufenbau. Unterstützt von vier Lehrkräften wurden von 18 bis 24 Uhr knifflige Matheaufgaben gelöst. Ein reichhaltiges Buffet sorgte für die nötige Energiezufuhr, mitgebrachte Spiele für die Abwechslung. Insgesamt war es ein sehr schöner Abend mit viel Mathematik und viel Spaß! - Ute Alber und Michael Gulde

Kathrin Locherer 2025/11/26 15:22


Szenenbild UnfassbarGestern feierte das selbst entwickelte Stück „UnfassBar“ des Literatur- und Theaterkurses der Jahrgangsstufe 2 unter der Leitung von Frau Heyeckhaus-Porsch Premiere, heute Abend folgt eine weitere Vorstellung. Dass die Aufführung zeitlich auf den Orange Day am 25. November fällt, der weltweit auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht, unterstreicht die gesellschaftliche Relevanz der Themen, die das Stück prägen: Rollenbilder, Erwartungen und zwischenmenschliche Dynamiken; auch wenn das Stück unabhängig davon entstanden ist. In der als Kneipe gestalteten Szenerie treffen unterschiedliche Figuren immer wieder aufeinander, und Konflikte, Freundschaften, Liebesanbahnungen, aber auch Gewalt und schwierige Familienhierarchien treten deutlich zutage. Da der Kurs ausschließlich aus Schülerinnen besteht, die natürlich auch die männlichen Rollen übernehmen, entfaltet sich die Wirkung eben auch der männlichen Figuren umso eindrücklicher. Das Publikum erlebte einen Abend, der zwischen humorvollen Momenten und nachdenklichen Szenen wechselte. Unterstützt von passender Musik entstand ein lebendiger Theaterabend, bei dem das Engagement und die Spielfreude der Schülerinnen deutlich spürbar wurden. Wer neugierig geworden ist, sollte sich die heutige Vorstellung um 19.30 Uhr in der Aula im Neubau nicht entgehen lassen.

Kathrin Locherer 2025/11/25 13:18

Plakat SternschnuppenaktionAuch in diesem Jahr sammeln wir gemeinsam mit der Tübinger Tafel für Menschen, die Unterstützung benötigen. Wir sammeln im Zeitraum von Montag, den 24.11.25, bis zum Montag, den 08.12.25 Schulmaterial, Hygieneartikel und andere Gegenstände wie gut erhaltenes und vollständiges Spielzeug oder Bücher. Abgegeben werden können die Sachspenden vor Unterrichtsbeginn und in der ersten großen Pause (9.30–9.50 Uhr) im Besprechungszimmer im Oberstufenbau.

Kathrin Locherer 2025/11/25 07:29


Besuch der Unicef-Hochschulgruppe in der 8bAm 20. November befassten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b in einem zweistündigen Workshop mit den UN-Kinderrechten, denn an diesem Tag wurde 1989 von 196 Staaten der Erde die UN-Kinderrechtskonvention unterzeichnet. Dieses internationale Übereinkommen umfasst 54 Kinderrechte, welche auf vier Grundprinzipien basieren: dem Diskriminierungsverbot, dem Beteiligungsrecht, dem Kindeswohlvorrang und dem Recht auf Leben und persönliche Entwicklung. Zusammen mit zwei Vertreterinnen und einem Vertreter der Unicef-Hochschulgruppe der Universität Tübingen wurde exemplarisch an zehn Kinderrechten die heutige Bedeutung dieser Rechte für Kinder hier in Deutschland und weltweit erarbeitet. - Margit Back

Kathrin Locherer 2025/11/23 17:52

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: Weitere Information
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/10/08 19:40
  • von Matthias Friederichs